Die Experten sind sich einig: Rasch wird der Fachkräftemangel bei den Gemeinden nicht verschwinden. Diese Erkenntnis hat den Verein Zürcher Gemeinde- und Verwaltungsfachleute (VZGV) veranlasst, für (...)
Die Digitalisierung ist für die Schweizer Gemeinden unumgänglich. Warum spricht man in Zuge dessen von digitaler «Transformation» statt einfach von Digitalisierung? Die digitale Transformation einer (...)
Bei der MWST stehen im Gemeinwesen grosse Veränderungen mit einem gewissen Potenzial für finanzielle Verbesserungen an. Einerseits hat das Bundesgericht mit zwei Leiturteilen eine Praxis der Eidg. (...)
Zehn Gemeinden und Regionen haben im Programm Socius 2 der Age-Stiftung lokale Netzwerke aufgebaut, um zu Hause lebende ältere Menschen vielfältig zu unterstützen. Programmleiterin Christiana Brenk (...)
Vor zehn Jahren trat das teilrevidierte Raumplanungsgesetz (RPG 1) in Kraft. Anlässlich einer Konferenz hat der Raumplanungsverband EspaceSuisse diesen Sommer Bilanz gezogen. Für die Ebene der (...)
9. Juni 2024, Abstimmungssonntag. Sursee, Schmitten, Tafers – drei Gemeinden, dreimal dieselbe Frage: Soll ein Parlament anstelle der Gemeindeversammlung eingeführt werden? Zwei unterschiedliche (...)
Noch immer stehen massiv weniger Frauen an der Spitze von Gemeinden als Männer. In Schaffhausen haben sich Ende Juni Gemeindepräsidentinnen und Bürgermeisterinnen aus der Schweiz, Deutschland und (...)
Die Generalversammlung 2024 markiert eine Zeitenwende für den Schweizerischen Gemeindeverband: Mit dem Glarner Ständerat Mathias Zopfi übernimmt erstmals ein Grüner das Verbandspräsidium. Er tritt die (...)
Georges Schmid ist Präsident des Schweizerischen Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) und nimmt als solcher Einsitz im Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands. Er wurde an der (...)
Michael Götte, Nationalrat (SVP/SG) und Gemeindepräsident von Tübach (SG) ist an der GV des Schweizerischen Gemeindeverbands vom 20. Juni in Neuhausen neu in den Vorstand gewählt worden.
Ständerat Hannes Germann war 25 Jahre lang im Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV), davon 16 Jahre als Präsident. Nun gibt er sein Amt ab. Im Abschiedsinterview blickt er zurück auf (...)
SGV-Vizepräsidentin Claudine Wyssa sowie die Vorstandsmitglieder Rudolf Grüninger und Jürg Marti treten an der GV des Schweizerischen Gemeindeverbands am 20. Juni nicht mehr zur Wiederwahl an. Alle (...)
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) organisierte im Jahr 2023 gemeinsam mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und Partnerorganisationen der Nationalen Cyberstrategie (NCS) verschiedene (...)