Ziel der Sozialen Arbeit in der Sozialhilfe ist es, dass Betroffene ihren Alltag möglichst autonom meistern können und die finanzielle Selbstständigkeit wiedererlangen. Da dies nur dann dauerhaft (...)
Menschen mit einer geistigen oder psychischen Behinderung haben im Kanton Genf politische Rechte. Als erster Kanton setzt Genf damit eine Forderung der UNO-Behindertenkonvention (BRK) um. Aus Sicht (...)
Im Kanton Bern hat vor einem Jahr die einheitliche Sammlung von Haushaltskunststoffen gestartet. Kanton und Gemeinden arbeiten dafür mit der AVAG Umwelt AG und der Systembetreiberin InnoRecycling AG (...)
Jede fünfte Person hat Probleme, digital mit Verwaltungen zu interagieren. Es ist der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) ein Anliegen, dass Menschen mit einer Seh- oder geistigen Behinderung oder mit (...)
Die Gemeindeparlamente der Schweiz widerspiegeln die politische Kultur in den verschiedenen Landesteilen. Während sie in der Romandie und im Tessin auch in kleinen Gemeinden gang und gäbe und zum Teil (...)
Rapperswil-Jona (SG) ist die grösste Stadt in der Schweiz mit Bürgerversammlung. Bereits zweimal wurde die Einführung eines Parlaments abgelehnt, das letzte Mal im März 2023. Das Hauptargument der (...)
In der zweisprachigen Freiburger Gemeinde Courtepin tagt seit 2021 ein Generalrat, nachdem eine Initiative aus der Bevölkerung diesen gefordert hat. Der Übergang von der Gemeindeversammlung zum (...)
87 Prozent aller Tessiner Gemeinden haben ein Parlament. Das heisst aber nicht, dass die Tessiner Bevölkerung deswegen stärker politisiert ist, sagt Felice Dafond, Präsident des Tessiner (...)
«Ich eröffne die 19. Sitzung der Legislaturperiode» – mit diesen Worten beginnt die erste Sitzung 2024 der Legislative von La Tour-de-Peilz, in der Manon Röthlisberger, Mitarbeiterin des (...)
Mit dem Programm «Shared Mobility Booster» der Mobilitätsakademie des TCS und des Branchenverbands Chacomo erhalten Städte und Gemeinden Unterstützung bei der Angebotsentwicklung im Bereich der (...)
Wie können Schweizer Gemeinden den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und gleichzeitig auf die Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Bevölkerung und ihrer Angestellten eingehen?
Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) hat gestützt auf eine Nationalfondsstudie ein Onlinetool zur Gemeindekommunikation entwickelt. Grundlage bildeten eine Befragung aller Schweizer Gemeinden und eine (...)