Der Tag der Gemeinden an der Olma ist eine Premiere und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern auf der Staatsebene Gemeinde. Di
Die Schweiz ist mit vier Landessprachen, 26 relativ eigenständigen Kantonen und einem Drittel der Wohnbevölkerung, die im Ausland geboren wurde, ein sehr vielfältiges Land. Viele empfinden Vielfalt
Wer wegen Krankheit oder Unfall längere Zeit nicht arbeiten kann, muss persönlich mit einer herausfordernden Situation klarkommen. Oft ist sie von Unsicherheit geprägt. Nebst medizinischen und versich
Eine Million Menschen leben im Grossraum Genf. Man ist über die Landesgrenzen hinweg Nachbarn, hat jedoch nicht dasselbe Geld und nicht dieselbe nationale Politik. Dennoch plant man seit den 2000er-Ja
Hunderte von Schweizer Gemeinden liegen an der Landesgrenze. Ihre Nachbarn sind Gemeinden aus Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich oder Liechtenstein. Doch selten ist die Grenze starr. Vielmeh
Vor der Gemeindekanzlei in Naters (VS) steht ein grosser, weisser Stuhl. «Sitz dich ein! Nimm Platz im Gemeinderat», fordert er Passanten auf. Ob der Appell im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen im O
Als Verkehrsdrehscheiben werden Knotenpunkte im Schweizer Verkehr bezeichnet: Stationen, an denen Pendlerinnen und Pendler zum Beispiel effizient vom Velo auf den Bus oder vom Auto auf den Zug umsteig
Am Rhein spazieren gehen, Velo fahren oder im Fluss baden – solche Freizeitaktivitäten sind in der Dreiländerregion äusserst beliebt. Dem war nicht immer so. Denn lange galt der Rhein vor allem als Gr
Das «Festival des Terroirs sans Frontières» findet direkt auf der Grenze zwischen den beiden Gemeinden Sainte-Croix (VD) und Les Fourgs (Frankreich) statt. Entstanden ist es vor mehr als 20 Jahren aus
Heinz Eglis Umrundung der Schweiz entlang der Grenze war die Folge eines Plans B. 2020 hatte der Raumplaner vor, entlang des Pacific Crest Trail in den USA zu wandern. Er hatte trainiert, Ausrüstung g