Das Naherholungsgebiet Parco del Laveggio im Süden des Tessins hat den Binding-Preis für Biodiversität 2024 erhalten. Die Jury lobte den Mut der Bürgerbewegung, die den Park initiiert hatte.
Feuchte Luft im Gebäudeinnern kann kondensieren und Schimmel verursachen. Das gilt insbesondere für Räume, die kaum oder nicht beheizt werden und in denen der natürliche Luftaustausch ungenügend ist. (...)
Dank der ressourcenschonenden Umstellung auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel, die sich bedarfsgerecht steuern lassen, spart die Zürcher Gemeinde Zumikon viel Strom, schont die Umwelt und verbessert (...)
Die Abfallwirtschaft steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, insbesondere in Hinblick auf zunehmende Regulierungen, technologische Innovationen und nachhaltige Lösungen. Im Rahmen des jährlich (...)
In Nendaz (VS) ist die Energiewende bereits seit 2010 Teil der Vision der Gemeinde. Ihre Massnahmen im Heizungsbereich zeigen das Potenzial für die Emissionsreduktion in den gemeindeeigenen Gebäuden.
Die Solothurner Gemeinde Mümliswil-Ramiswil war gleich mehrmals Schlusslicht im Gemeinderanking der «Handelszeitung». Die Gemeinde nimmts mit Humor: Immerhin brachte die zweifelhafte Auszeichnung (...)
Sandra Häusler, Bezirksammann von Gersau (SZ), und Daniela Gillioz, Gemeinderätin von Riddes (VS), haben ein partizipatives Projekt initiiert, um das gesunde Altern zu fördern. Dabei knüpften sie an (...)
Seit 25 Jahren setzt sich der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) für die Anliegen der Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft ein. Seit seiner Gründung 1999 hat der Verband bedeutende Erfolge (...)
Bei allen kommunalen Projekten zur digitalen Transformation sollte die Integration von Standards ein zentraler Bestandteil sein. Warum ist das so?
Eine schweizweite Einmaligkeit im Kanton Solothurn: Die Regierungssitzungen sind kantonal und auf Gemeindeebene öffentlich. Doch seit wann und warum gibt es diese Bestimmung? Und werden die Sitzungen (...)
Nach starken Regenfällen in der zweiten Junihälfte sind die Pegel der Schweizer Bäche und Seen vielerorts hoch; die Böden mit Wasser vollgesaugt. Gleichzeitig hört es nicht auf zu regnen. Besonders im (...)
Die Schweiz ist ein Erdbebenland. Dennoch ist die Erbebensicherheit in vielen Gemeinden angesichts ihrer vielfältigen Aufgaben kaum ein Thema. Sven Heunert ist Fachexperte für Erdbeben beim Bundesamt (...)