Die Raumplanung ist eine Aufgabe aller drei Staatsebenen, die durch das Raumplanungsgesetz (RPG) geregelt wird. Die aufeinanderfolgenden Revisionen des RPG zwingen die Gemeinden, ihre Nutzungspläne an
«Das politische Wirken im Raum stellt eine der zentralsten Aufgaben im Staat dar – gerade für die kommunale Ebene. Umso wichtiger ist es, dass sie koordiniert und geordnet vonstattengeht. Hierfür benö
Um die Bevölkerung zum Velofahren zu motivieren, hat Lausanne zu Beginn der Pandemie mithilfe einer Ausnahmebewilligung des Kantons auf dem Hauptachsennetz innert lediglich fünf Monaten 7,5 Kilometer
Wie soll eine Rollstuhlfahrerin hier hineinkommen? Fünf Treppenstufen führen zum Seiteneingang der Stadtbibliothek von Brugg (AG). «Für eine Rampe bräuchte es hier 15 Meter – den Platz dafür gibt es a
Ende 2023 waren rund 60 Prozent aller Bahnhöfe barrierefrei ausgestaltet. Bei den strassengebundenen öV-Haltestellen entspricht bislang rund ein Drittel der schweizweit 23 000 Tram- und Bushaltestelle
Wollen wir die Klimaziele im Mobilitätssektor erreichen und das Verkehrssystem gleichzeitig sozial gerecht und kosteneffizient ausgestalten, sind neue und innovative Ansätze gefragt. Die Angebotsforme
Morgens um halb vier Uhr entscheidet es sich, ob Remo Graf und seine Kollegen vom Werkhof Berikon (AG) weiterschlafen können oder aufstehen müssen. Der Bauamtsleiter wird in aller Herrgottsfrühe von d
Die neue Passerelle über die Gleise des Bahnhofs Renens (VD) im Westen Lausannes verbindet den Norden und den Süden der Stadt. Als Rückgrat einer stark wachsenden Verkehrsdrehscheibe bietet der «Rayon
Eine hohe Siedlungs- und Landschaftsqualität trägt wesentlich zur Lebensqualität in einer Gemeinde bei und ist ein wichtiger Faktor der Wohnortsattraktivität. Zugleich bildet sie verschiedenen Orts di
Die Gemeinden in der Schweiz sind unter Druck: Sie sollen Standortförderung betreiben, Arbeitsplätze schaffen und erhalten, Wohnungen für Menschen aller Alters- und Einkommensklassen bieten – aber auc