Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Institution Gemeinde 8
  • Raumplanung und Verkehr 4
  • Digitalisierung 1
  • Nadja Sutter 6
  • Aurélie Schmassmann 1
  • Daniel Baehler 1
  • Fabrice Müller 1
  • Gerhard Lob 1
  • Luisa Tringale 1
  • Lukas Kistler 1
  • Nicole Düpre 1
  • Patrick Rérat 1
  • Vanessa Eugster 1
  • 7-8 l 2023 13
Aktive Filter: Ausgabe: 7-8 l 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 13 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Ergebnisse pro Seite:

Wenn die historischen Milizen trommeln

Der erste Sonntag im Juli: Es ist noch ruhig an diesem Morgen im Tal, auch wenn bereits erste Ausflügler mit dem Auto, Motorrad oder Velo von Biasca in Richtung Lukmanierpass unterwegs sind. Doch plöt

Die Gemeinden im Dialog mit der Bevölkerung

Die Gemeinden sind von allen Staatsebenen der Bevölkerung am nächsten. Im offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfahren die politischen Behörden, was die Bevölkerung beschäftigt, welche Mein

Mit einer Sauna das Seeufer im Winter aufwerten

Noch herrscht der Sommer an den Schweizer Seen: Kinder planschen und spielen in den zahlreichen «Badis» und Uferpärken, die Sportlichen ziehen ihre Runden im See, und die Gemütlichen sonnen sich. Doch

Kulturförderung: St. Galler Gemeinden arbeiten zusammen

Wer in der Gemeinde Andwil (SG) zum Beispiel ein Freilufttheater mit regionaler Ausstrahlung organisiert und dafür Fördergelder beantragen will, der kann sich künftig an den Verein «Kultur St. Gallen

Wie Gemeinden das Velofahren fördern können

Das Bundesgesetz über Velowege trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Es beruht auf der Volksabstimmung von 2018, die zur Verankerung der Velowege in der Bundesverfassung geführt hat. Das Gesetz legt neue G

«Mich reut jede Scheune, die wegkommt»

Markus Zentner sitzt am Steuer seines firmeneigenen Minigeländewagens, der Besucher auf dem Beifahrersitz. Wir steuern Langenbruck an, die südlichste Ortschaft im Waldenburgertal, eines der von Süden

Nach Brienzer Felssturz: «Die Solidarität war sehr gross»

Für unsere Verhältnisse ist die Lage relativ ruhig. Der Berg wird natürlich weiterhin eng überwacht. Der Gemeindeführungsstab ist noch aktiv. In den letzten Jahrzehnten rutschte das Dorf jeweils rund

Die Badenfahrt feiert ihren 100. Geburtstag

Jede Stadt, jedes Dorf der Schweiz kennt es: ein Fest, eine Kilbi, einen Anlass, der alle zusammenbringt. Doch die Badenfahrt ist einzigartig in der Schweiz. Das Fest, das alle fünf Jahre im aargauisc

Wenn die Musik das Dorf zusammenbringt

Die rund 6000 Sängerinnen und Sänger im Kanton Freiburg führen eine lange Tradition weiter: Jene des Chorwesens, das im Westschweizer Kanton besonders ausgeprägt ist. In fast jeder Gemeinde gibt es ei

Civic-Tech: eine Chance für Gemeinden

In Oberägeri (ZG) können Einwohnerinnen und Einwohner aktuell aktiv die Zukunft ihrer Gemeinde mitgestalten. Im Rahmen des Strategieprozesses der Einwohnergemeinde machen sich Interessierte zusammen m

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neues Layout
Schliessen