Bei der digitalen Transformation von Gemeindeverwaltungen ist die Übernahme von technischen Normen und Standards ein Schlüssel zum Erfolg. Diese Standards gewährleisten die Interoperabilität der Syste
Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) wurde am 16. September 1999 im «Bad Bubendorf» ins Leben gerufen, um die Interessen der Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft zu vertreten und ihre
Das Strassenbegleitgrün, also Wiesen und Böschungen entlang von Strassen, sind unproduktive Flächen. Sie müssen aber trotzdem regelmässig gemäht werden, um die Sicherheit auf den Strassen zu gewährlei
Mit der Umstellung auf die Winterzeit übernehmen unsere Heizungen während der langen kalten Abende die Arbeit. Obwohl die Schweizer Gemeinden nicht mehr mit einer aussergewöhnlichen Stromsparsituation
In La Chaux-de-Fonds (NE) auf rund 1000 Metern über Meer türmte der Winterdienst noch vor rund 15 Jahren regelrechte Schneemauern entlang der Hauptverkehrsachse auf. Zahlen zeigen, dass der Schneefall
Seit 2020 verfolgt die Stadt Wetzikon (ZH) eine ehrgeizige Energieplanung, die den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vorantreibt. Statt auf Erdgas setzt die Stadt auf erneuerbare Energie aus lokalen
Die Bürgerbewegung Cittadini per il Territorio hat im Südtessin zwischen Stabio und Riva San Vitale mit dem Parco del Laveggio ein wertvolles Naherholungsgebiet entlang des gleichnamigen Flusses gesch
Wo es zu feucht ist, droht Schimmel, das kennt man vom eigenen Badezimmer oder vom Keller. Gefährdet sind auch Bibliotheken, Museen und Lagerhallen – und Zivilschutzanlagen, weiss Markus Sonderegger:
Zumikon (ZH) liegt auf einer Anhöhe über dem rechten Ufer des Zürichsees. Die Gemeinde mit knapp 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern legt Wert auf eine zeitgemässe Beleuchtung des Siedlungsgebiets. 202
Die Siedlungsabfallwirtschaft steht vor der Herausforderung, steigende Mengen an Abfall effizient und nachhaltig zu bewältigen. Dies betrifft nicht nur die Sammlung und Verarbeitung von Haushaltsabfäl