Die Kreislaufwirtschaft (KLW) stellt ein wichtiges Instrument dar, mit dem wir als Gesellschaft unsere gesetzten Klimaziele erreichen können. Spätestens 2050 wollen wir Netto Null Emissionen erreichen
Das Resultat bedeutet zunächst eine recht hohe Stabilität. Für die Gemeinden hat es nicht die ganz grossen Auswirkungen. Man kann es so interpretieren, dass die ländlichen Regionen leicht zugelegt und
Die Wahlen 2023 sind Geschichte. Wenn Sie dieses Magazin in den Händen halten, so hat sich das neue eidgenössische Parlament bereits zu seiner ersten Session im Bundeshaus eingefunden. Einige bekannte
12 Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten sitzen im Nationalrat, 40 Mitglieder des National- und Ständerats sind derzeit aktiv in einer kommunalen Exekutive oder Legislative tätig, und gesamthaft bri
Der Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober war für Barbara Schaffner nervenaufreibend. Die GLP-Nationalrätin und Gemeindepräsidentin von Otelfingen (ZH) hat zwar schon einige Wahlkämp
Die drohende Energiemangellage im Winter 2022/23 hat im Bundeshaus zu einem regelrechten gesetzgeberischen Aktivismus geführt: Der Mantelerlass, die Solar- und Windexpress-Vorlagen und die Beschleunig
Unter einem grossen, schützenden Dach liegen die teilweise überhohen Räume des Kindergartens Paradiesstrasse in Riehen (BS), die eine wunderschöne Raumstimmung entfalten und sich mit grossen Fenstern
Das Datenschutzrecht enthält wichtige Grundsätze, die immer einzuhalten sind. Die wichtigsten sind die Gesetzmässigkeit, die Verhältnismässigkeit und die Datensicherheit. Gesetzmässigkeit bedeutet, da
Die Gemeinden bilden im neuen Parlament die stärkste Fraktion. 146 von den 246 Mitgliedern im Nationalrat weisen in ihrem politischen Lebenslauf eine politische Aktivität auf kommunaler Ebene aus. Sei
Ein Verband, dessen Stimme im ganzen Land Gewicht haben soll, benötigt neben erfahrenen Personen in allen Landesteilen auch eine Vertretung in Bundesbern. Der SGV ist deshalb überaus erfreut, dass er