Wer dem Klimawandel entgegenwirken will, muss bei den Baumaterialien ansetzen. Denn bei deren Herstellung entstehen erhebliche Mengen an grauen Treibhausgasen. «Nachdem wir uns früher stark auf den Er
Elektromobilität leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs und trägt damit zur Erreichung der klimapolitischen Ziele bei. Eingebettet in eine Verkehrsplanung, die auf «Verme
Mit der Schliessung von Vetropack in Saint-Prex (VD), der letzten Schweizer Glasflaschenfabrik, Ende Juni 2024 ändert sich vorerst nichts für die Gemeinden der Region, zumindest nicht mit Blick auf di
Ein fester Bestandteil unseres heutigen Alltags ist Google, das es uns seit 1997 ermöglicht, Schlüsselwörter einzugeben und anschliessend passende Websites angezeigt zu bekommen. Für komplexere Frages
Der Frühling kommt, der Schnee schmilzt, die ersten Blumen fangen an zu blühen … und die Abfälle, die während der Wintermonate achtlos in die Natur geworfen wurden, tauchen auf. So sieht es jedenfalls
Was nicht mehr gebraucht wird, aber noch in gutem Zustand ist, erhält in der Ressourcerie gleich bei der Abfallsammelstelle von Yverdon-les-Bains (VD) eine Chance auf ein zweites Leben. Tausende von g
Immer mehr Gemeinden setzen sich ambitionierte Klimaziele. Diese in der Raumplanung umzusetzen, ist herausfordernd. Helfen kann da das Label Minergie-Areal, das seit September 2023 verfügbar ist, denn
«Wir haben eine Industriezone, aber auch drei Alpen. Die Vielfalt macht Cazis interessant.» Pascale Steiner, Gemeindepräsidentin Cazis Pascale Steiner ist seit 2021 Gemeindepräsidentin von Cazis. Die
In einer unscheinbaren Halle ganz am Ende der Industriezone Gulmmatt oberhalb von Baar (ZG) stehen sie: Die acht Kehricht- und Grüngutfahrzeuge mit Stromantrieb, die seit Januar 2025 in den elf Zuger
Die meisten Gesetzesänderungen im Rahmen der parlamentarischen Initiative 20.433 «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» sind am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. Die Revision hat zum Ziel, die Kreisl