«Die Diversität der Schweiz überrascht mich immer wieder», sagt Kevin Quattropani. Der Präsident des Vereins «Die schönsten Schweizer Dörfer» muss es wissen: Er ist als Inhaber eines Reisebüros bereit
Die Berührungspunkte zwischen Gemeinden und der Kultur stehen in der aktuellen Ausgabe der «Schweizer Gemeinde» im Zentrum – und die sind genauso facettenreich wie der Begriff der Kultur selbst. Auch
Die Gemeinden in der Schweiz sind unter Druck: Sie sollen Standortförderung betreiben, Arbeitsplätze schaffen und erhalten, Wohnungen für Menschen aller Alters- und Einkommensklassen bieten – aber auc
Auf dem Dorfplatz von Küsnacht (ZH) begegnen sich das Weltliche und das Geistliche: zum einen der markant kolorierte Gasthof Ochsen mit seiner warmen, braunorangen Farbgebung; zum andern die tradition
Die rund 6000 Sängerinnen und Sänger im Kanton Freiburg führen eine lange Tradition weiter: Jene des Chorwesens, das im Westschweizer Kanton besonders ausgeprägt ist. In fast jeder Gemeinde gibt es ei
Wer in der Gemeinde Andwil (SG) zum Beispiel ein Freilufttheater mit regionaler Ausstrahlung organisiert und dafür Fördergelder beantragen will, der kann sich künftig an den Verein «Kultur St. Gallen
Der erste Sonntag im Juli: Es ist noch ruhig an diesem Morgen im Tal, auch wenn bereits erste Ausflügler mit dem Auto, Motorrad oder Velo von Biasca in Richtung Lukmanierpass unterwegs sind. Doch plöt
Das Bundesgesetz über Velowege trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Es beruht auf der Volksabstimmung von 2018, die zur Verankerung der Velowege in der Bundesverfassung geführt hat. Das Gesetz legt neue G
La Punt Chamues-ch an einem Sommertag: Gemeindeschreiber Urs Niederegger und Verwaltungsangestellte Egzona Zyberaj unterhalten sich im Restaurant Krone direkt am Inn über das Programm des Gemeindeschr
Markus Zentner sitzt am Steuer seines firmeneigenen Minigeländewagens, der Besucher auf dem Beifahrersitz. Wir steuern Langenbruck an, die südlichste Ortschaft im Waldenburgertal, eines der von Süden