Online-Services können den administrativen Aufwand merklich reduzieren. Aber: Nur wenn für einen Online-Service verbindliche Standards gelten, können die Systeme der verschiedenen Verwaltungseinheiten
Inklusiven Wohnraum zu fördern, ist das Ziel des Projekts «Wohnen mit Vielfalt». Auf der Projektwebsite sind viele spannende Praxisbeispiele aufgeschaltet, so unter anderem auch das Beispiel des Verei
Als Leonie Koch zum Interviewtermin im Gemeinderatszimmer in Hasle (LU) erscheint, ist es für sie ein Heimkommen. Im vergangenen Sommer hat sie hier, auf der Gemeindeverwaltung Hasle, ihre Lehre als k
Früher war der Fall klar: Der Gemeindeschreiber wohnte in der Gemeinde und arbeitete auf der Gemeindeverwaltung bis zu seiner Pensionierung. Das ist heute anders. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer si
David Ammann: Die Nachfrage nach Springerinnen und Springern ist riesig. In den letzten fünf bis sechs Jahren gab es immer mehr Anfragen; und seit der Pandemie ist deren Zahl durch die Decke gegangen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Eltern eine grosse Herausforderung. Kindertagesstätten können da eine enorme Entlastung sein. Allerdings ist es so, dass vor allem kleinere Gemein
Sechs Jahre – so lange ist es her, seit die letzte Suisse Public stattfinden konnte. Die Ausgaben 2020 und 2021 der grössten Schweizer Fachmesse für den öffentlichen Sektor mussten wegen der Coronapan
Patrick Kutschera: Zunächst einmal: Die Lage ist nicht entspannt, aber weniger angespannt als befürchtet. Den grössten Beitrag dazu hat sicherlich der warme Winter geleistet. Die Einsparungen beim Str
Roxanne Giroud: Die beiden Gemeinden gehören zum Bezirk Entremont. Der tiefste Punkt, der Weiler La Duay, liegt auf 800 m ü. M., der höchste Punkt, der Point d’Argentière, auf 3902 m ü. M. Die Gemeind
Die Gemeinde Regensdorf – lokal «Rägi» genannt – hat sich vom Bauerndorf zu einer Stadt in der Agglomeration Zürich mit aktuell gut 18 500 Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Nah am Puls dieser