«Es gibt Tage, Monate, endlose Jahre, in denen fast nichts passiert. Es gibt Minuten und Sekunden, die eine ganze Welt enthalten.» Der französische Schriftsteller Jean d’Ormesson dachte bestimmt nicht
«Münsingen 2030», so lautet der Projektname für die Ortsplanungsrevision, im Zuge derer seit 2018 die gesamte baurechtliche Grundlage überarbeitet wurde. Zonenpläne und Reglemente wurden angepasst und
Die Stadt Frauenfeld (TG) wollte die Sanierungen wichtiger Strassen nutzen, um diese aufzuwerten und siedlungsverträglicher zu gestalten. Wegen der begrenzten Platzverhältnisse und der rechtlichen Vor
Strassen und Plätze adäquat zu beleuchten, zählt zu den zentralen Aufgaben einer Gemeinde. Gutes Licht erhöht das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität im Aussenraum. Kandelaber und Leuchten p
Trotz dem starken Wachstum von Elektrofahrzeugen in der Schweiz bleibt der Zugang zu Lademöglichkeiten eine grosse Herausforderung, insbesondere für Mieter. Angesichts dieser Tatsache hat die Gemeinde
Gemeindepräsident Andreas Freiburghaus: Wir haben ein spezielles Wahrzeichen: die Autobahnbrücke, die sich seit 50 Jahren über das Dorf Flamatt (FR) spannt. Beim Bau wurde die Brücke damals sehr kontr
Tatsächlich gibt es Gemeinden, welche die Arealentwicklung gezielt betreiben, und andere, die hier weniger aktiv sind. Nebst dem Know-how benötigt die Gemeinde ein klares Zielbild. Letztlich geht es b
Seit Jahren ist in Balerna im Südtessin von einem Technologiepark die Rede – dem Parco tecnologico Pian Faloppia. Nun hat die regionale Standortförderung ERS-MB mit Sitz in Chiasso das Projekt als «Po
Cham ist eine städtische Gemeinde im Kanton Zug mit rund 17 700 Einwohnenden und einem Bevölkerungsanteil der Altersgruppe 65+ von 17 Prozent (Stand Ende 2023). Im Zuge der demografischen Entwicklunge
Die Attisholz Cellulose AG war einst einer der grössten Arbeitgeber der Region Solothurn: 1881 gegründet, beschäftigte die Fabrik in ihrer Blütezeit bis zu 1000 Angestellte. «Als der Betrieb 2008 eing