Es ist schwierig, einen eindeutigeren Titel zu finden, der die Absicht der Stadt Lugano widerspiegelt, den Weg der Nachhaltigkeit zu beschreiten. #LUGANOSOSTENIBILE ist ein Projekt, das von der Abteil
Das Projekt « Natur findet Stadt » des Naturama Aargau hat im Juni als eines unter 74 eingereichten Projekten den erstmals ausgeschriebenen und mit 100 000 Franken dotierten Binding Preis für Biodiver
Jean-Pierre Kaeslin strebt mit grossen Schritten in den hellen Wald, vorbei an den Strünken frisch geschlagener Bäume. Neben einem kleinen Spross geht er in die Hocke, zieht den feinen Stamm mit den h
Die Grüne Branche hat die Herausforderung schon lange angenommen, was aber häufig noch verkannt wird: Gärtnerinnen und Gärtner setzen sich stark für den Schutz, die Erhaltung und die Förderung unseres
Ressourceneffizienz, Recycling und Zero Waste sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Der zentrale Ansatz, um die Wirtschaft auf eine nachhaltige Bahn zu führen, ist die Kreislaufwi
Das vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) finanzierte Forschungsprojekt «Landschaftsleistungen in Bundesinventaren der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)» will helfen, wahrgenommene und nachgefragte Leis
Wenn ein drei Zentimeter grosses Hagelkorn am Dach oder der Fassade mit fast 90 Kilometer pro Stunde aufschlägt, führt dies bei einigen Materialien zu Dellen, Verbiegungen oder Oberflächenschäden. Bes
Die letzten Wochen waren geprägt von gegensätzlichen Ereignissen: die Ablehnung des CO2-Gesetzes, Schlammlawinen und golfballgrosse Hagelkörner, die den Verkehr und Transport zum Erliegen brachten und
Mit dem Klimafonds wäre ein Finanzierungsinstrument geschaffen worden, das die künftigen Kosten im Bereich der Klimapolitik mitgetragen und die Gemeinden in ihren Anstrengungen finanziell unterstützt
Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) unterstützt die Stossrichtung der bundesrätlichen Strategie für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030). Die Strategie gilt indes primär für die Bundespolitik. D