Otelfingen (ZH) an einem warmen Sommertag: Die weissen Mauern der Riegelhäuser strahlen in der Mittagssonne, und der Dorfbach gurgelt in seinem Kanal. Eine ländliche Idylle mitten im Ballungsgebiet zw
Reto Steiner: Man kann zwei Typen von frühen Gemeinden unterscheiden. Ein Typus bildete sich im ländlichen Raum, in den Berggebieten: Grundeigentümer, meist wohlhabendere Bauern, schlossen sich zu Gen
Gemeindeaufgaben werden komplexer, während die Bereitschaft der Bevölkerung schwindet, sich für ein politisches Mandat zu engagieren. Dies stellt die Gemeinden vor Herausforderungen. Die Wahl des Geme
«Eine ideale Lösung für alle Betroffenen», freuen sich die beiden Gemeindeschreiberinnen von Interlaken (BE) gleichermassen. Die Lösung lag allerdings nicht einfach auf dem Tisch. Als Interlakens lang
Lichtensteig (SG) präsentiert sich an diesem strahlenden Sommernachmittag von seiner besten Seite. Ein Fischer steht in der Thur und wirft seine Angelrute aus, auf der Wiese am Ufer läuten junge Mensc
«Wenn unser Milizsystem nicht mehr funktioniert, funktioniert auch unser Land nicht mehr», sagt Jürg Eggenberger, Co-Geschäftsleiter der Organisation Swiss Leaders, die früher unter dem Namen Schweize