Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Gesundheit 4
  • Soziales 3
  • Institution Gemeinde 2
  • Raumplanung und Verkehr 2
  • Aktuelles aus Bundesbern 1
  • Digitalisierung 1
  • Editorial 1
  • Energie und Umwelt 1
  • Claudia Kratochvil-Hametner 2
  • Nadja Sutter 2
  • Alina Bühler 1
  • Chloé Jaunin 1
  • Delia Imboden 1
  • Fabrice Müller 1
  • Jonas Schmid 1
  • Kaspar Abplanalp 1
  • Kurt Lanz 1
  • Manuel Fischer 1
  • Petra Hausch 1
  • Ruth Nieffer 1
  • Sandra Lüthi 1
  • Simon Stocker 1
  • Susanne Wenger 1
  • 10 l 2023 15
Aktive Filter: Ausgabe: 10 l 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 15 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.
Ergebnisse pro Seite:

Neue Kalkulationshilfen für Gärtnerarbeiten sind da

Die Kalkulationshilfe 2024 für Gärtnerarbeiten geht schon bald in die Produktion. Ende des Jahres werden die ersten Bücher an Unternehmen und Gemeinden ausgeliefert. Die Zusammenarbeit des Schweizeris

E-Trottinette – welche Regulierung ergibt Sinn?

Seit 2018 die ersten geteilten, elektrischen Trottinette (sogenannte E-Scooter) auf Schweizer Strassen in Erscheinung getreten sind, ist das Angebot von Jahr zu Jahr rapide gewachsen. In den meisten F

Gute Vorsorgelösungen: für Gemeinden wichtiger denn je

Wohl kein Zufall: An seiner diesjährigen Generalversammlung wählte der Schweizerische Gemeindeverband als Fokusthema den Fachkräftemangel. Diesen bekommen auch die Gemeinden zu spüren. Gute Vorsorgele

Land- und Energiewirtschaft aus einer Hand

Mist ist farbenfroh – grün für Rüstabfälle, braun für Hühnermist, hellbraun für Rindermist. Auf dem Deponieplatz der Biogasanlage auf dem Hof Unterbuck der Familie Christian und Andrea Müller in Thayn

Winterdienst: digitale Helfer bei Glatteis und Schnee

Morgens um halb vier Uhr entscheidet es sich, ob Remo Graf und seine Kollegen vom Werkhof Berikon (AG) weiterschlafen können oder aufstehen müssen. Der Bauamtsleiter wird in aller Herrgottsfrühe von d

Förderung von Lebenskompetenzen in Chiasso

Mit der steigenden Lebenserwartung gilt es, ein besonderes Augenmerk auf die psychische Gesundheit von älteren Menschen zu legen. Zur Erhaltung der psychischen Gesundheit ist es mit zunehmendem Alter

Engagiert in Sachen Gesunde Gemeinde

Marcel Coray ist seit zwei Jahren im Gemeindevorstand von Trimmis (GR) und zuständig für das Departement Bildung, Soziales und Polizei. Zuvor war er drei Jahre im Schulrat. Er sieht seinen behördliche

«Es braucht jetzt auch die Gesellschaft»

«Lebensqualität im Alter»: Unter diesen Titel stellt die Gemeinde Suhr (AG) das Projekt, mit dem sie am Programm Socius 2 teilnimmt (siehe Kasten). Lebensqualität bedeutet für viele Ältere, möglichst

Vom Kurhotel zum Zuhause für rund 120 Asylsuchende

Rund 28 000 Asylgesuche erwartet das Staatssekretariat für Migration (SEM) in diesem Jahr, dazu kommen bis zu rund 23 000 Gesuche für den Schutzstatus S von Geflüchteten aus der Ukraine. All diese Men

Sieben Gemeinden sind jetzt altersfreundlicher

Der Kanton Schaffhausen ist besonders von der demografischen Entwicklung im Alter geprägt. So lag beispielsweise der Altersquotient im Jahr 2020 bei 36,2 im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt von 30

  • Abos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • PDF-Archiv
  • Cookies
© Schweizerischer Gemeindeverband
  • Home
  • Suche
  • Archiv
  • Abos
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Neues Layout
Schliessen