In der Schweiz leben schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen mit einer Behinderung, ein Drittel von ihnen sind über 65 Jahre alt, so das Bundesamt für Statistik. Betroffene, Angehörige, Institutionen,
Die Aufarbeitung der leider noch andauernden Krise respektive die Bewältigung der Pandemie ist auf den verschiedenen Ebenen im Gange. Unter Einbezug der drei Staatsebenen und möglichst vieler der bete
Mendrisios «Dienst für alleinstehende Ältere» oder der « Servizio Anziani Soli» , wie er auf italienisch heisst, ist das einzige Angebot dieser Art im Tessin. Es basiert auf der Zusammenarbeit zwische
Ein breites Angebot für ältere Gemeindeeinwohner ist heute in der Politik Alltag. Das reicht von betreutem Wohnen über altersgerechte Wohnangebote bis zu Zusatzleistungen wie Spitex, Sozialberatung un
«Darüber zu fantasieren, was man in einem anderen Beruf, einer andern Rolle tun könnte, ist ein attraktives Gedankenspiel, wenn wir älter und erfahrener sind. Wohnen im Alter: Dem Thema kann ich mich
Der Wunsch, im Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen, steht noch immer ganz oben auf der Liste. Dies zeigen die regelmässigen Befragungen der Age-Stiftung. Das istverständlich: Zu Hause alt werde
«Wir haben im Gemeinderat lange über Alterswohnungen diskutiert», erinnert sich Sozialvorstand Guy Petter in Mont-Vully (FR). «Aber erst ein Legat mit dieser Zweckbindung löste die Gründung der Genoss
Als beim ersten Corona-Lockdown vor einem Jahr ältere Menschen und solche mit einer Vorerkrankung aufgefordert wurden, möglichst daheim zu bleiben, kam in Meiringen die Nachbarschaftshilfe noch mehr i
In der Schweiz leben, laut Alzheimer Schweiz, aktuell etwa 144300 Menschen mit einer Demenz. In 30 Jahren, so die Prognose, wird sich diese Zahl aufgrund des demografischen Wandels und weil es immer m
Die Luzerner Gemeinden Aesch, Ermensee, Hitzkirch und Schongau bilden den Gemeindeverband Chrüzmatt Hitzkirchertal . Gemeinsam betreiben sie die stationäre Pflegeeinrichtung Chrüzmatt mit 97 Pflegeplä