Die Sekundarschule Allschwil (BL) benötigte eine neue Schulsporthalle, da der geplante Neubau erst in fünf bis sieben Jahren fertiggestellt sein würde. Die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landsch
2121 – das ist die aktuelle Zahl der schweizerischen Gemeinden. Ihre politische Organisation ist vielfältig, veränderbar und immer wieder Gegenstand von Debatten. Blicken wir zunächst in eine Gemeinde
Die Anforderungen an die Mitarbeitenden von Gemeinden steigen kontinuierlich, denn Sachverhalte und Prozesse werden komplexer. Um dies bewältigen zu können, sind Aus- und Weiterbildungen für das Gemei
Lucas Rodriguez ist seit der ersten Stunde begeistert von der Arbeit auf der Gemeinde. Der heute 25-Jährige hat die KV-Lehre bei der Gemeinde Oberrieden (ZH) am Zürichsee absolviert und ist seinem Arb
Der Verein Formation romande des cadres communaux (FR2C) feiert sein 25-jähriges Bestehen und hat sich als führende Institution in der Weiterbildung von kommunalen Führungskräften etabliert. FR2C biet
«Manchmal müssen wir ausserhalb unseres Tals nach Personal suchen, zum Beispiel im Tessin», sagt Giulia Giovanoli, Gemeindeschreiberin der Gemeinde Bergell und Präsidentin des Verbands der Gemeindeang
Die Softwarelösung spielt eine Schlüsselrolle für die Gemeindeverwaltung, die Finanzen, die Einwohnerkontrolle, die Bauverwaltung und viele weitere Dienststellen. Wichtige Kriterien, die es bei der Au
Im Schloss von Aesch (BL) herrscht gute Stimmung an diesem sonnigen Wintervormittag. Das stattliche Gebäude mit seinen hohen weissen Wänden beherbergt die Gemeindeverwaltung von Aesch, einer rasant wa
Der Fachkräftemangel beschäftigt auch die öffentliche Verwaltung. Die Gemeinden sind wichtige Lehrbetriebe und bieten in verschiedenen Bereichen hochinteressante Stellen an. Doch nicht wenige Gemeinde
Die anstehende Pensionierungswelle stellt auch für die Gemeinden eine Herausforderung dar: Mit den pensionierten Mitarbeitenden der Babyboomer-Generation geht eine Fülle an Erfahrung, Wissen und stabi