«Münsingen 2030», so lautet der Projektname für die Ortsplanungsrevision, im Zuge derer seit 2018 die gesamte baurechtliche Grundlage überarbeitet wurde. Zonenpläne und Reglemente wurden angepasst und
Reichenburg – eine Schwyzer Gemeinde mit knapp 4'000 Einwohnenden am Fusse des Austocks – stellt sich den Herausforderungen der demografischen Alterung. Die Gemeinde hat sich ein grosses Ziel gesetzt:
Sport und Spass für alle: Unter diesem Motto bewegt Active City die Bevölkerung von Jung bis Alt. Das Angebot läuft jeweils während vier bis acht Wochen in den verschiedenen Gemeinden. Die Einwohnerin
Sion, Mendrisio, Horgen sowie die Region Engiadina Bassa: Diese vier Orte haben 2020 den nationalen Preis «Gesunde Gemeinde» beziehungsweise «Gesunde Stadt» gewonnen. Und zwar für Massnahmen der nachh
In der Schweiz leben schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen mit einer Behinderung, ein Drittel von ihnen sind über 65 Jahre alt, so das Bundesamt für Statistik. Betroffene, Angehörige, Institutionen,
Die Aufarbeitung der leider noch andauernden Krise respektive die Bewältigung der Pandemie ist auf den verschiedenen Ebenen im Gange. Unter Einbezug der drei Staatsebenen und möglichst vieler der bete
Ein breites Angebot für ältere Gemeindeeinwohner ist heute in der Politik Alltag. Das reicht von betreutem Wohnen über altersgerechte Wohnangebote bis zu Zusatzleistungen wie Spitex, Sozialberatung un
Wussten Sie, dass ältere Menschen zwischen 65 und 84 Jahren doppelt so häufig informelle Hilfe leisten, als dass sie Hilfe empfangen? Oder dass 65- bis 74-Jährige häufiger Freiwilligenarbeit leisten a
Als beim ersten Corona-Lockdown vor einem Jahr ältere Menschen und solche mit einer Vorerkrankung aufgefordert wurden, möglichst daheim zu bleiben, kam in Meiringen die Nachbarschaftshilfe noch mehr i
In der Schweiz leben, laut Alzheimer Schweiz, aktuell etwa 144300 Menschen mit einer Demenz. In 30 Jahren, so die Prognose, wird sich diese Zahl aufgrund des demografischen Wandels und weil es immer m